Vermutlich sind einige Gäste des Kölner Abend heute in Behandlung bzw. wurden direkt in die Klapsmühle eingeliefert. Denn bei manchen von Euch habe ich deutliche Anzeichen des Wahnsinns entdeckt. Was für ein Abend. Was für eine Stimmung. Unvergesslich. Dafür vielen Dank an Euch. Und hier findet Ihr die Bilder vom 26.04.2022. Weiter geht’s dann am 17.05. im Sweet. Ich freue mich bereits jetzt wie jeck.
Schwafel-Archiv
Hier findet Ihr alle Infos zum Kölner Abend und alles, was ich bisher geschrieben habe.
Viele Gäste des Kölner Abend halten mich für einen menschlichen Lawinenhund, da ich immer etwas zu trinken am Hals habe. Das hat aber auch einen Grund. Denn beim Kölner Abend gibt’s nur allerfeinstes Kölsch. Das habe ich ja schon recht oft geschrieben und könnte man daher für leeres Geschwafel halten. Aber weit gefehlt. Denn bei einer aktuellen Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern wurde Reissdorf auf Platz 1 gewählt. Wobei Kölsch natürlich immer sehr gut schmeckt. Daher sagt man ja auch lecker Kölsch und nicht fies Kölsch.
Aber so ein Lawinenhund ist bekanntlich ein Rudeltier. Das Rudel fördert demnach die Motivation zur Sucharbeit. Gut - manche von uns sind auch auf der Suche. Aber ich will nicht abschweifen. Beim Kölner Abend ist so ein Rudel aber ebenfalls wichtig. Denn alleine feiern, schunkeln und trinken macht keinen Spaß. Daher freue ich mich unfassbar auf den kommenden Dienstag und die Zeit gemeinsam mit Euch. Kein Impf- oder Testnachweis. Kein sonstiges Gedöns. Zum ersten Mal seit Anfang 2020 ein ganz normaler Kölner Abend. Und zwar am 26.04. ab 19 Uhr im Sweet.
Die Inzidenz sinkt – die Stimmung steigt. Solche Sätze wären mir vor gut zwei Jahren noch sehr komisch vorgekommen. Aber die Zeiten haben sich nun mal geändert. Bei den wenigen Veranstaltungen seit Anfang 2020 musste man sich hauptsächlich Gedanken bezüglich der Einlassregeln machen. Aber das Thema hat sich ja zum Glück (zumindest vorerst) erledigt. Denn ein Impf- oder Testnachweis ist für den Einlass nicht mehr erforderlich. Wie auch in der Einladung für den Kölner Abend am 26.04. geschrieben.
Hat der Kölner Abend am Dienstag die Welt zu einem besseren Ort gemacht? Sicherlich nicht. Denn die Gesamtsituation ist auch jetzt noch eher mau. Aber für wenige Stunden konnten wir einfach mal auf andere Gedanken kommen und das Leben genießen. Das muss auch mal sein. Ansonsten wird man ja bekloppt. Jede einzelne Minute gemeinsam mit Euch war daher ein einziger Traum. Aus ganzem Herzen ein großes Dankeschön an alle Gäste. Und das ist nicht nur so dahergeplappert. Kommen wir jetzt zu den Bildern. Oder auch nicht. Denn es gibt keine Bilder, da der Fotoapparat des Fotografen defekt war und er auch kein Ersatzgerät dabei hatte. Tja. Aber zum Glück hat Tom einige Videos gemacht. Viel Spaß mit diesen (kurzen) Eindrücken von einem wunderbaren Kölner Abend. Weiter geht’s dann am 26.04. im Sweet. Kölle Alaaf.
Aktuell besteht mein Körper aus einem leichten Bauchansatz und ansonsten purer Vorfreude. Denn erstmals seit November können wir am 29.03. ab 19 Uhr wieder gemeinsam beim Kölner Abend im Sweet feiern. Kein Livestream. Keine virtuellen Getränke. Kein sonstiger Quatsch.
Und irgendwann ist der ganze (hier bitte ein Schimpfwort nach Wahl einsetzen) hoffentlich auch mal komplett vorbei. Aktuell müssen wir uns aber noch an bestimmte Maßnahmen halten. Daher nachfolgend die derzeitigen Vorgaben:
In Clubs gilt die 2G-Plus-Regelung. Am Eingang muss der Personalausweis im Original vorgezeigt werden. Außerdem ist ein digitaler Impf-/Genesenennachweis (also nicht das gelbe Impfheft) erforderlich. Zusätzlich ist eine Boosterimpfung oder ein tagesaktueller Testnachweis (von einer offiziellen Stelle) notwendig. Auf diesen ganzen Zinnober würde ich gerne verzichten. Kann ich es ändern? Nö. Also einfach nicht aufregen. Vielen Dank für Euer Verständnis.
Der bayerische Ministerpräsident wechselt (womöglich abhängig von Meinungsumfragen) ja während der Saison schon mal gerne die Mannschaft. Vom Team Vorsicht ins Team Zuversicht. Aktuell ist auch ein erneuter Wechsel in die Mannschaft von Kapitän Karl L. nicht ausgeschlossen. Aber mal ohne Ironie: Eine seriöse Planung ist in vielen Bereichen wie zum Beispiel der Tourismus- und Veranstaltungsbranche überhaupt nicht mehr möglich. Eine ganz schwierige Situation. Aber jammern bringt nun mal nix. Als Rheinländer ist man aber sowieso (fast) immer optimistisch. Daher gehen wir jetzt einfach mal von halbwegs normalen Zeiten und einem regelmäßigen Kölner Abend aus. Auf dem Flyer findet Ihr daher alle Termine für dieses Jahr. Für die Unterstützung ein großes Dankeschön an Gerd Schneider und Florian Dehler. Vielen Dank auch an Michael Colombara - fotoart für das wunderschöne Motiv.
Leev Jecke,
tja – wie soll man eine solche Einladung anfangen? Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Zeit. Über den Sinn bzw. Unsinn von Veranstaltungen jeglicher Art (Konzerte, Sport, Clubs etc.) wurde schon von Gott und der Welt geschrieben. Das kann ich mir also sparen. Diese Entscheidung muss schlussendlich jeder für sich treffen.
Nach zwei Jahren (mehr oder weniger) Stillstand haben sich die Mitarbeiter vor und hinter der Theke, die Clubbetreiber und natürlich auch wir Gäste ein wenig Normalität verdient. Ich werde feiern wie lange nicht mehr. Die gemeinsame Zeit mit Euch genießen. Dabei vermutlich einige Kölsch über den Durst hinaus trinken. Viel Unsinn reden. Das eine oder andere fragwürdige Lied spielen. Und dabei das Leben genießen. Endlich wieder. Und zwar aus voller Überzeugung.
Aber bevor ich ganz abschweife: Der Kölner Abend startet am 29.03. um 19 Uhr im Sweet. Mit lecker Kölsch frisch vom Fass, viel Musik aus der besten Heimat der Welt und günstigen Preisen. Bis 20.30 Uhr gibt’s die Stange Reissdorf sogar besonders günstig. Also alles wie immer.
Huch. Fast vergessen. Wie wird der Einlass geregelt? Impfung? Test? Sonstiges Gedöns? Keine Ahnung. Denn aktuell sind die Maßnahmen nur bis zum 19.03. bekannt. Aktuelle Informationen gibt’s dann natürlich rechtzeitig vor dem Kölner Abend.
Auf den 29.03. und einen wunderschönen Abend mit Euch freue ich mich unbeschreiblich.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Weiberfastnacht. In normalen Zeiten einer der schönsten Tage überhaupt. Aber was ist heutzutage schon noch normal? Letztes Jahr war gar nix mit Karneval. In diesem Jahr kann sehr eingeschränkt gefeiert werden. Aber ist das der „richtige“ Karneval? Ich persönlich finde zum Beispiel einen Rosenmontagszug im Stadion mit einer OP-Maske im Gesicht etwas befremdlich. Das muss aber natürlich jeder für sich entscheiden. Dann wache ich heute aus genannten Gründen mit einer eher mittelmäßigen Laune auf und mache den Fernseher an. Und schwuppdiwupp wird die Laune noch schlechter. Krieg in Europa. Jetzt könnte ich wieder mit dem kölschen Grundgesetz („Et hätt noch immer jot jejange“) um die Ecke kommen. Weiß ich, ob wieder alles gut wird? Nö. Aber sich im Keller zu verkriechen bringt nun mal nix. Und es gibt ja auch sehr erfreuliche Nachrichten. Denn in wenigen Wochen (vermutlich am 24. oder 29.03.) können wir endlich wieder gemeinsam beim Kölner Abend feiern. Die Planungen dafür laufen auf Hochtouren. Über das genaue Datum informiere ich Euch dann natürlich schnellstmöglich. Ich wünsche Euch aus ganzem Herzen wunderbare Karnevalstage. Genießen wir das Leben. Kölle Alaaf.
Insgesamt 175 Künstler aus Köln haben sich unter dem Namen Kölsche Allstar Band zusammengefunden und gemeinsam ein Lied aufgenommen. Der Titel „Zuletzt stirbt die Hoffnung“ sagt eigentlich schon alles. Und dem kann ich nur zustimmen. Die Hoffnung wird niemals sterben. Unter keinen Umständen. In naher Zukunft werden wir wieder das Leben genießen. Ohne Abstand. Ohne Maske. Voller Freude. Gemeinsam.
Am 08.04. wollten wir zur kölschen Woche nach Hintertux fahren und gemeinsam mit Euch einen unvergeßlichen Tag in den Bergen verbringen. Tja. Seit zwei Jahren wollen wir viel. Klappt nur leider aus bekannten Gründen sehr oft nicht. Jetzt wurde vom Veranstalter auch das Open Air auf dem Gletscher mit u.a. Brings abgesagt. Ich könnte jetzt sehr lange über das große Ganze schimpfen. Sehr, sehr lange. Bringt aber nix. Daher lasse ich es einfach und hoffe weiterhin auf bessere Zeiten. Da die Tour also nicht stattfinden kann, werde ich in der nächsten Woche alle gezahlten Beträge (selbstverständlich zu 100%) zurück überweisen.
Die offiziellen Karnevalsveranstaltungen im Rheinland sind auch in diesem Jahr aus bekannten Gründen abgesagt worden. Für viele Vereine und Künstler natürlich ein schwerer Schlag. Emotional und finanziell. Dafür gibt’s auch keine vernünftige Lösung. Aber zumindest können wir die Kulturszene ein wenig unterstützen. Denn über jeckstream.de kann man sich u.a. seine eigene Sitzung zusammenstellen. Beteiligt sind alle bekannten Interpreten, Gruppen und natürlich auch das Dreigestirn. Außerdem können die Puppensitzung und verschiedene Konzerte (u.a. Domstürmer und Miljö) ausgewählt werden. Ob Brings, Höhner und Co. auf eine solche Unterstützung angewiesen sind, kann ich nicht beurteilen. Steht mir auch gar nicht zu. Auf jeden Fall sind die etwas unbekannteren Künstler/Gruppen vermutlich froh über jeden Euro. Viele werden ansonsten wahrscheinlich die Aktivitäten im Karneval deutlich reduzieren bzw. ganz einstellen. Für die einmalige Kulturszene in Köln und Umgebung wäre das ein nicht mehr gutzumachender Verlust. Jeckstream ist daher eine feine Sache und wird von mir aus voller Überzeugung unterstützt.
Seit einigen Jahren sind sogenannte Tauschkonzerte populär (u.a. „Sing meinen Song“ auf VOX). Dabei werden Lieder von verschiedenen Künstlern untereinander getauscht. Am 11.11.2021 wurde unter dem Titel Sing doch eine met dann das erste kölsche Tauschkonzert im WDR gezeigt. Die zweite Auflage Sing doch wieder met folgte am 22.01.2022. Mit am Start waren jeweils Brings, Bläck Fööss, Höhner, Kasalla, Cat Ballou und Paveier (nur am 22.01.). Beide Sendungen sind sehr interessant und absolut empfehlenswert.
Auch die Brauerei Gaffel hat den Karneval noch nicht ganz abgeschrieben. Extra für die schönste Zeit im Jahr werden verschiedene Shirts zum fairen Preis von 11,50 Euro (zzgl. Versand) angeboten.
In den letzten Wochen habe ich für den Kölner Abend eher wenig geschrieben. Genau genommen gar nix. Das hat natürlich einen Grund. Ich war mit der Gesamtsituation tendenziell recht unzufrieden. Persönlich geht’s mir gut. Ich bekomme von der Allianz jeden Monat mein Gehalt überwiesen, habe die beste Tochter der Welt (sagt natürlich jeder) und bin soweit gesund. Daher meine ich tatsächlich die Gesamtsituation. Aber der Kölner Abend ist ja keine Selbsthilfegruppe („Hallo ich bin der Ralle. Ich bin schunkelsüchtig“). Hier wird nicht gejammert. Und politische Aussagen meide ich an dieser Stelle wie ansonsten alkoholfreies „Bier“. Deshalb habe ich einfach mal die Klappe gehalten. Aber aus irgendwelchen Gründen kommt langsam wieder eine positive Stimmung auf. Für die Tour nach Hintertux am 08.04. bin ich optimistisch und auch den Karneval – in welcher Form auch immer - habe ich noch nicht ganz abgeschrieben. Bin ich naiv? Womöglich. Auf jeden Fall werden wir wieder gemeinsam feiern. Und mit den Vorbereitungen fange ich jetzt einfach mal an. Kölle Alaaf.
Am 08.04.2022 fahren wir endlich wieder nach Hintertux zum Gletscher Open Air. Spaß ohne Ende auf dem Berg und anschließend in der Hohenhaustenne. Darauf freue ich mich schon seit unserer letzten Tour vor knapp 3 Jahren. Eine unendlich lange Zeit. Worüber ich mich aber auch wie jeck freue: Euer Vertrauen in den Kölner Abend. Denn der große Bus mit 78 Plätze ist bereits jetzt ausverkauft. Vier Monate vor Beginn und in einer extrem unsicheren Phase. Dafür aus ganzem Herzen vielen Dank. Mike und ich haben am Wochenende mit unserem langjährigen Partner Autobus Oberbayern gesprochen und konnten noch einen weiteren Bus reservieren. Daher sind ab sofort weitere Plätze freigeschaltet. Sollte die Tour dann doch nicht stattfinden können, wird das Geld für die Buchung selbstverständlich – wie auch schon im letzten Jahr – unverzüglich und komplett erstattet. Jetzt wünsche ich Euch aber zuerst mal eine schöne Adventszeit. Maat et joot und bis hoffentlich bald mal wieder.
2022 findet in Hintertux endlich wieder ein Open Air Konzert mit kölscher Musik statt. Genauer gesagt am 08.04.2022. Und der Kölner Abend ist naürlich wie immer dabei. Die vergangenen Touren waren ein Erlebnis. Ach was sage ich. Es war der Wahnsinn. Daran wird sich auch dieses Mal nichts ändern. Denn auf dem Gletscher tritt nicht irgendeine Hinterhofkapelle auf. Nö. Brings geben sich die Ehre. Und vor dem Auftritt von Brings können wir uns noch auf ein tolles Rahmenprogramm freuen. Es wird einfach herrlich. Nach dem Open Air wird Hintertux ein (noch) besserer Ort sein. Ein Ort der Glückseligkeit. Wie Köln halt. Nur in den Bergen. Bevor ich weiterquatsche. Hier gibts die Einladung mit allen Informationen.
An der Oberfläche ein recht trister Novembertag in München. Einige Stufen die Treppen runter und schwuppdiwupp war Karneval. Trotz dieser außergewöhnlichen Zeiten war es ein unfassbar schöner Kölner Abend Karnevalsauftakt. Vielen Dank an alle Gäste für die tolle Stimmung und die wunderbaren Kostüme. Und ich möchte mich nochmals ausdrücklich bei allen Mitarbeitern bedanken. Barmädchen, Barjungs, Runner, Türsteher, Security und alle anderen Beteiligten vor und hinter den Kulissen. Für eine größtmögliche Sicherheit haben sich alle vor der Veranstaltung nochmals ärztlich testen lassen und anschließend das Beste für uns gegeben. Ein dreifach Kölle Alaaf auf Euch, die Mitarbeiter und den Kölner Abend. Hier gibts die Bilder vom 11.11.2021.
Leev Jecke,
wie sagte mal ein kluger Mann: „Der 11.11. ohne Karneval ist etwas für Menschen, die ihr Leben aufgegeben haben". Schon bei dem Gedanken daran bekomme ich Gänsehaut. Aber letztes Jahr konnten wir an diesem ganz besonderen Tag nicht gemeinsam feiern. Jetzt schon. Und das machen wir auch. Denn Karneval ist nicht nur ein Wort aus acht Buchstaben. Das ist ein Lebensgefühl. Und das kann man uns nicht wegnehmen. Niemals.
Daher freue ich mich wie jeck auf den Kölner Abend Karnevalsauftakt am 11.11. ab 17 Uhr im Tempel der Fröhlichkeit. Dem Sweet. Und irgendwann zu späterer Stunde stellt sich dann die Frage „Ist das noch München oder schon der Himmel?“ Tja. Vermutlich ein fließender Übergang. Die Einladung mit allen Informationen habt Ihr ja bereits erhalten.
Kumm loss mer fiere, nit lamentiere. Jet Spass un Freud dat hät noch keinem Minsch jeschad.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Leev Jecke,
letztens hat mir mein Hausarzt mit einem Hämmerchen auf den Kopf geklopft und anschließend etwas von „geistig instabil“ gemurmelt. Das liegt aber vermutlich an seiner Herkunft. Der Mann kommt aus Niederbayern. An Rosenmontag und Karnevalsdienstag haben sich die Menschen hier ja schon irgendwie gewöhnt. Ist halt Fasching. So eine Erfindung der Preißn. Aber das mit dem 11.11. ist noch nicht so ganz angekommen. Und in der dunklen Zeit zwischen Aschermittwoch und Karnevalsauftakt sind viele Rheinländer halt etwas neben der Spur. Zum Glück ist die Phase bald vorbei. Das wird natürlich gefeiert. Auch hier in München.
Der große Kölner Abend Karnevalsauftakt startet am 11.11. um 17 Uhr im Sweet (Wegbeschreibung). An den Bars erhalten wir selbstverständlich lecker Kölsch frisch vom Fass. Auch an diesem besonderen Tag für kleines Geld. Bis 18.30 Uhr kostet die Stange allerfeinstes Reissdorf gerade mal 1,50 Euro und anschließend sehr zivile 2,00 Euro. An Karneval. Mitten in München. Damit aber nicht genug. Das Sweet wird in rut un wiess geschmückt. Unsere Ohren werden mit vielen kölschen Klassikern und den neuesten Sessionskrachern in einen Taumel der Glückseeligkeit versetzt. Und unsere Augen werden mit wunderschönen Kostümen umschmeichelt. Denn Verkleidungen sind natürlich sehr gerne gesehen. Kann ein Donnerstag im November noch schöner werden? Nein!
Die Eintrittskarten für den Karnevalsauftakt erhaltet Ihr an der Abendkasse oder jederzeit vorab online.
Leider notwendiger Hinweis zum Einlass: Damit Ihr schnellstmöglich reinkommt und das erste Kölsch genießen könnt, sind auch am 11.11. viele zusätzliche Mitarbeiter im Einsatz. Ihr könnt uns aber ebenfalls unterstützen. Dafür bitte den digitalen (!) Impf-/Genesenenausweis und Euren Personalausweis bereit halten. Zusätzlich müssen sich alle Gäste per Luca-App einchecken. Solltet Ihr diese App noch nicht besitzen, bitte vorab runterladen und registrieren (Version Android und Version Apple). Dieser ganze Kokolores ist hoffentlich demnächst nicht mehr notwendig. Bis dahin bitte ich um Euer Verständnis. Hoffen wir auf bessere Zeiten und freuen uns auf den Karnevalsauftakt.
Kölner Abend – alles andere ist Fasching.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Wunderbare Bilder von einem unvergeßlichen Abend. Viel Spaß damit. Weiter gehts dann am 11.11. mit dem Kölner Abend Karnevalsauftakt im Sweet.