Sich über die Vergangenheit aufregen? Bringt nix. Sich auf die Zukunft freuen? Auf jeden Fall. Und die Zukunft beginnt nicht irgendwann, sondern am 13.07. ab 17 Uhr beim ersten Kölner Abend Musik-Biergarten in der Nachtgalerie. Da der liebe Gott bekanntlich ne kölsche Jung ist, wird auch die Wettervorhersage immer besser. Aktuell ist die Regenwahrscheinlichkeit bei gerade mal 5%. Ist aber eigentlich auch egal. Denn auf Dienstag freue ich mich seit über einem Jahr. Daher feiern wir bei jedem Wetter. Zur Not auch im Schneegestöber. Hauptsache wir sehen uns endlich mal wieder. Bei Musik aus der Heimat und lecker Reissdorf. Das Kölsch wurde übrigens vor einigen Tagen geliefert und sollte für den ersten Durst reichen. Maat et joot und bis Dienstag. Denn wo mir sin is Kölle.
Schwafel-Archiv
Hier findet Ihr alle Infos zum Kölner Abend und alles, was ich bisher geschrieben habe.
Leev Jecke,
die vergangene Woche wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Zuerst wunderschön mit dem Kölner Abend Musik-Biergarten. Wobei das Wetter zu dieser Zeit schon extrem usselig war. Aber hat uns das gestört. Nö. Der Abend war wie ein einziger Rausch. Und vor allem unbeschwert. Dafür möchte ich mich aus ganzem Herzen bei allen Gästen bedanken.
Leider war die gute Laune dann aber auch schnell wieder vorbei. Die Nachrichten und Bilder u.a. aus dem Kölner Umland waren erschütternd. Menschen aus unserer Gegend haben ihre Häuser und teilweise sogar ihr Leben verloren. Schlimm. Ganz schlimm. Da helfen jetzt aber auch keine schlauen Texte. Mein Mitgefühl ist bei allen Betroffenen.
Wir können uns aber nicht wegen dieser einen Sache, welche uns seit Anfang 2020 belastet, die Stimmung vermiesen lassen. Und auch nicht wegen der Unwetterkatastrophe. Es bringt einfach nix. Wir sollten das Leben trotzdem in vollen Zügen genießen und den ganzen Dreck einfach mal vergessen. Daher findet am 27.07. ab 17 Uhr der nächste Kölner Abend Musik-Biergarten in der Nachtgalerie statt. Natürlich wieder mit lecker Kölsch und viel Musik aus der Heimat. Der Eintritt ist frei und die sonstigen Preise sind äußerst zivil.
Bitte beachten: Natürlich müssen wir uns am 27.07. an die zu diesem Zeitpunkt geltenden Regeln halten (siehe unten). Auch deshalb sind Reservierungen aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Übrigens ist die Nachgalerie mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Mit der S-Bahn einfach an der Station "Hirschgarten" (Stammstrecke) aussteigen. Außerdem befindet sich die Tram-Haltestelle "Am Lokschuppen" direkt gegenüber vom Eingang (weitere Informationen und Lageplan).
Ein lauer Sommerabend gemeinsam mit Euch. Wie im Himmel. Nur woanders.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Die derzeit geltenden Corona-Regeln:
Registrierung am Eingang (Kontaktnachverfolgung)
Ausweispflicht
FFP2 Maskenpflicht (es muss jederzeit ein Mund-Nasenschutz getragen werden; einzige Ausnahme: Ihr sitzt an Eurem Tisch)
Maximal 10 Personen pro Tisch
Die jeweiligen Corona-Regeln sind zu beachten und sind vor Ort ausgehängt
Tick tack, tick tack, tick tack. Ungefähr 10.000 Stunden sind seit dem letzten Kölner Abend am 12.03.2020 vergangen. Und seit dieser Zeit habe ich dieses tick tack einer Uhr im Kopf. Laut meinem Hausarzt nicht besorgniserregend. Auch keine Variante. Aber auf Dauer halt unschön. Wobei es da auf Rezept nix gibt. Andererseits ist diese Einladung für den Kölner Abend Musik-Biergarten wie ein gefühltes Rezept. Für alle mit einem tick tack im Kopf und der Sehnsucht nach einer besseren Zeit.
Fast 500 Tage ohne Kölner Abend. Verdamp lang her. Und jetzt kommt endlich wieder eine Einladung. Während der ganzen Zeit habe ich auf genau diesen Augenblick gewartet und könnte gerade vor Freude kriesche. Ich würde mich freuen, wenn wir uns am 13.07. im Kölner Abend Biergarten sehen und gemeinsam das Leben genießen (Veranstaltung bei Facebook). Weitere Informationen folgen natürlich noch.
Ab dem 10.05. können - solange der Vorrat reicht - über mytrain.de wieder vergünstigte Gutscheine für Fahrten mit dem ICE gekauft werden. Diese kosten 21,90 Euro statt normalerweise 49,90 Euro (einfache Fahrt) bzw. 39,90 Euro statt normalerweise 79,90 Euro (Hin- und Rückfahrt). In den letzten Jahren gab es immer mal wieder solche Aktionsangebote. Wobei die Preise jetzt sogar nochmals deutlich günstiger sind, da ein Zugang für Joyn+ nicht inkludiert ist. Die Gutscheine gelten für ausgewählte Verbindungen und sind 9 Monate gültig. Die möglichen Verbindungen können vor der Gutschein-Bestellung geprüft werden. Man kauft also nicht die Katze im Sack. Für die meisten Tage ist die Auswahl aber erfahrungsgemäß hervorragend. Mit etwas Vorlaufzeit und ggf. noch einer Bahncard ist die Buchung über bahn.de aber möglicherweise günstiger. Daher solltet Ihr, wenn die Reisetermine schon feststehen, vorab einen Preisvergleich machen.
Der Kölner Abend am 12.03.2020. Ein Donnerstag kurz nach Karneval. Eigentlich recht normal. Wobei da diese eine Sache schon ein wenig auf die Stimmung drückte. Der nächste Tag dann überraschenderweise Freitag der Dreizehnte. Kein gutes Zeichen. Pressekonferenz. Söder. Schluß mit lustig.
Tja. Das war vor über einem Jahr. Die Lage ist (äußerst diplomatisch ausgedrückt) nicht unbedingt besser geworden. Wobei ich das jetzt nicht auf den Kölner Abend beziehe. Da gibt es sehr viele Dinge im Leben, die deutlich wichtiger sind. Persönlich könnte ich mich aufregen, wenn ich an die Kinder denke. Denn man hat nun mal nur eine Kindheit. Aber die Situation hat auch etwas Gutes. Das hatte ich bisher immer für einen langweiligen Kalenderspruch gehalten. Jetzt nicht mehr. Denn wir haben tatsächlich nur ein Leben. Und manche Freiheiten können plötzlich weg sein. Daran werde ich, wenn wieder eine gewisse Normalität eintritt, denken. Genießen wir das Leben. Jetzt und immer.
Irgendwann treffen wir uns auch wieder beim Kölner Abend. Und dann werden wir feiern. Ohne Erbarmen. Und wenn unsere Leber um Gnade winselt, werden wir lachen und den nächsten Kranz bestellen. Zu späterer Stunde werden wir uns nicht mehr auf den Beinen halten können und einfach umfallen. Dann krallen wir uns am Tresen fest, ziehen unseren schlaffen Körper nach oben und stimmen Drink doch eine met an. In den Morgenstunden werden uns irgendwelche Sanitäter in eine Ausnüchterungszelle schleifen wollen. Sie werden es versuchen, scheitern und schlußendlich mit uns schunkeln.
In den letzten Monaten – da will ich ganz ehrlich sein – hatte ich überhaupt keine Lust an den Kölner Abend zu denken. An die Erinnerungen wie schön es doch immer war. Das war dann jedes Mal wie ein Stich ins Herz. Aber es kommen bessere Zeiten. Und sobald es irgendeine Möglichkeit zum gemeinsamen feiern gibt, werde ich etwas organisieren. Wann, wo, wie. Egal. Versprochen!
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Ein Getränkehändler mit Kölsch im Sortiment und gerade mal knapp 100 Meter von meiner Wohnung entfernt. Zufall? Eine Fügung des Schicksals? Sado Maso für meine Leber? Egal. Auf jeden Fall ist die Inhaberfamilie sehr nett und hilfsbereit. Was schon mal sehr erfreulich ist. Zusätzlich hat Gela Getränke (Josephspitalstr. 7 in 80331 München) aber auch noch noch eine große Auswahl. Ohne Kölsch bringt aber auch die größte Auswahl nix. Daher findet Ihr dort Früh und Reissdorf. Auf Bestellung kann außerdem lecker Gaffel besorgt werden. Ab einer Abnahme von 3 Kisten erhaltet Ihr das flüssige Gold praktischerweise nach Hause gebracht. Je nach Umfang der Bestellung wird auch bis ans Ende der Welt geliefert. Da Kölsch natürlich äußerst beliebt und daher vereinzelt auch schon mal ausverkauft ist, solltet Ihr ggf. vorher kurz anrufen. Prost.
Wir haben natürlich auch für das nächste Jahr einen Kölner Abend Kalender erstellt. Da eine persönliche Übergabe momentan nicht möglich ist, gibts den Kalender aktuell nur zum ausdrucken. Sobald wir eine gewisse Planungssicherheit haben, werden wir die Kölner Abend Termine nachtragen und den Kalender für Euch anfertigen lassen. Trotzdem wurden wie immer die Bedürfnisse der erlebnisorientierten Exil-Rheinländer berücksichtigt. Deshalb seht Ihr dort auf einen Blick u.a. Fußball-EM, Wiesn und die Schulferien in Bayern. Für das wunderschöne Bild vielen Dank an Michael Colombara Fotoart. Ein großes Dankeschön auch an Gerd Schneider und Florian Dehler für die tolle Unterstützung bei der Erstellung.

Das Jahr 2020 ist bisher nicht optimal gelaufen. Es gibt da durchaus noch Potential nach oben. Was aber auch schon wieder positiv ist. Denn irgendwann wird alles nachgeholt. Alleine bei dem Gedanken an die Zeit nach dieser Sache bekomme ich eine Gänsehaut. Die bekomme ich bei Konzerten von Björn Heuser auch immer. Aber nicht in diesem Jahr. Aus bekannten Gründen muss die Veranstaltung am 24.11. leider entfallen. Die bisher verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für 2021. Eine Erstattung ist natürlich auch möglich. Dafür bitte einfach an gerd@k41.de schreiben. Nachfolgend noch eine sehr nette Grußbotschaft inkl. einem Liedchen von Björn. Dafür vielen Dank!
Lieder wie Stadt met K, Leev Marie oder Et jitt kein Wood kann man sich jederzeit anhören und dabei lecker Kölsch trinken. Auch alleine oder in kleinen Gruppen. Aber erst bei einer Party wie dem Kölner Abend steigt die Stimmung in den Grenzbereich zum Wahnsinn. Und das vermisse ich. Euch. Die Stimmung. Die Mädchen und Jungs hinter der Bar. Alles.
Gibt’s dafür eine halbwegs zeitnahe Lösung? Vermutlich nicht. Aber ich hätte da etwas für Euch. Kölsches Methadon. Denn der Kölner Abend in der jetzigen Form findet bereits seit Anfang 2000 statt. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Eure fragenden Blicke: "Das kann doch gar nicht stimmen. In dem Jahr kann der Ralle ja maximal 10 Jahre alt gewesen sein“. Tja. Mein Lebensmotto war schon immer viel Sport und kein Alkohol. Wobei es auch vereinzelt Stimmen gibt, die das Gegenteil behaupten. Aber wollen wir mal nicht pingelig sein. Zum Jubiläum und vor allem um endlich mal wieder gemeinsam mit Euch etwas zu unternehmen, produzieren wir in den nächsten Wochen ein Video. Dabei soll fast alles wie bei einem normalen Kölner Abend sein. Viele Hits. Licht. Nebel. Kölsch. Außerdem gibt’s zwischendurch immer mal wieder Interviews mit alten Weggefährten, Berichte über frühere Lokale, den einen oder anderen Schwank aus der Vergangenheit und so Sachen.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Denn mit Euch ist jeder Tag wie Rosenmontag. Ohne Euch ist Aschermittwoch in Endlosschleife. Jetzt aber genug gesülzt. Habt Ihr Musikwünsche? Fotos oder Videos aus der Vergangenheit? Geschichten rund um den Kölner Abend? Gibt’s Paare, die sich beim Kölner Abend kennengelernt haben? Resultieren daraus womöglich Kölner Abend Pänz? Was wolltet Ihr schon immer mal sagen? Einfach bis zum 19.06.2020 eine Mail an alaaf@koelnerabend.de schicken. Wir versuchen möglichst viele Wünsche und Geschichten unterzubringen. Unter allen Einsendern verlosen wir 5x2 Jahreskarten für 2021 inkl. Karnevalsdienstag, Sommerfest, 11.11. und Björn Heuser.
Wir sehen und hören uns hoffentlich sehr bald wieder. Bis dahin wünsche ich Euch alles Gute.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Keine Termine und leicht einen sitzen. Laut Harald Juhnke die Definition von Glück. Ein kluger Satz. Gerade in diesen Zeiten. Und wie es der Zufall so will, gibt es in der Woche vom 27.04. bis 02.05. lecker Kölsch bei Lidl. Die Dose Früh kostet dann 0,79 Euro für 0,5 Liter. Das Bild ist übrigens aus einem Münchner Prospekt.
Normalerweise würde ich jetzt schreiben „nächster Kölner Abend, lecker Kölsch, tralala und hopsasa“. Tja. Da gibt es aber diese eine Sache. Vielleicht habt Ihr schon davon gehört. Fängt mit C an. Daher werden wir vorerst nicht gemeinsam feiern. Über den genauen Zeitpunkt werden uns der liebe Gott und/oder Markus Söder schon noch informieren. Die ganze Situation ist vermutlich für jeden Einzelnen von uns doof. Richtig doof. Mir würden dazu noch ganz andere Worte einfallen. Dann würde dieser Eintrag allerdings von Eurem Provider blockiert.
Jetzt aber genug gejammert. Manche Dinge - und das sage ich aus voller Überzeugung - sehe ich auch positiv. Denn verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel ein Besuch bei den Eltern oder ein Treffen mit Freunden waren in der Vergangenheit eine Selbstverständlichkeit. Auch so Kleinigkeiten wie der Kölner Abend sind teilweise zur Routine geworden. Seit einigen Wochen sehe ich die Welt mit ganz anderen Augen und kann mich viel mehr über noch so kleine Erlebnisse freuen. Wenn ich jetzt an den nächsten „normalen“ Kölner Abend gemeinsam mit Euch denke, bekomme ich schon feuchte Augen. Ungelogen.
Vorerst wird es einen solchen normalen Kölner Abend nicht geben. Dafür befinden wir uns aber gerade in der Planung für einen virtuellen Kölner Abend im Mai. Dann machen wir uns eine schöne Zeit und genießen das Leben. Die Einladung erhaltet Ihr, sobald die Details feststehen.
Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange.
Bleibt gesund und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Die aktuelle Situation hätte ich mir noch vor kurzem nicht im Ansatz vorstellen können. Kluge Ratschläge erspare ich Euch an dieser Stelle. Ich habe von manchen Sachen halbwegs Ahnung. Von den meisten Themen dagegen - wie auch bei Viren - nicht den blassesten Schimmer. Derzeit besteht aber die Hälfte meiner Timeline bei Facebook aus solchen Ratschlägen und wichtigtuerischen Bildern von „Experten“. Da ich mich laut meinem Kardiologen weniger aufregen soll, erspare ich mir dazu jeden weiteren Kommentar. Ich wünsche Euch und Euren Familien aus ganzem Herzen alles Gute! Wir sehen uns hoffentlich bald gesund und munter wieder.
Bei diesem Video bekomme ich feuchte Augen und Gänsehaut. Dabei wird mir wieder bewusst: München ist in vielerlei Hinsicht eine wunderbare Stadt. Aber im Rheinland bin ich aufgewachsen. Dort ist meine Heimat. Für immer. Und irgendwann geht es dann nach Hause.
In den letzten Tagen gibt es in den Medien zwei alles beherrschende Themen: Schafft es der FC noch in die Champions League und Corona. Bezüglich Corona habe ich Nachfragen erhalten, ob der Kölner Abend am Donnerstag denn wie geplant stattfindet. Ja - am 12.03. ab 19 Uhr wird im Sweet gefeiert. Zu der ganzen Sache habe ich eine persönliche Meinung. Die tut aber hier nichts zur Sache. Jeder kann und sollte für sich eine Entscheidung treffen. Für mich persönlich gilt das Motto „Kumm los mer fiere – nit lamentiere“. Ich freue mich auf den Kölner Abend und eine schöne Zeit mit Euch. Kölle Alaaf