Schwafel-Archiv

Hier findet Ihr alle Infos zum Kölner Abend und alles, was ich bisher geschrieben habe.

 

Björn Heuser Grußbotschaft

Das Jahr 2020 ist bisher nicht optimal gelaufen. Es gibt da durchaus noch Potential nach oben. Was aber auch schon wieder positiv ist. Denn irgendwann wird alles nachgeholt. Alleine bei dem Gedanken an die Zeit nach dieser Sache bekomme ich eine Gänsehaut. Die bekomme ich bei Konzerten von Björn Heuser auch immer. Aber nicht in diesem Jahr. Aus bekannten Gründen muss die Veranstaltung am 24.11. leider entfallen. Die bisher verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für 2021. Eine Erstattung ist natürlich auch möglich. Dafür bitte einfach an gerd@k41.de schreiben. Nachfolgend noch eine sehr nette Grußbotschaft inkl. einem Liedchen von Björn. Dafür vielen Dank!

Mir fiere et Levve

Lieder wie Stadt met K, Leev Marie oder Et jitt kein Wood kann man sich jederzeit anhören und dabei lecker Kölsch trinken. Auch alleine oder in kleinen Gruppen. Aber erst bei einer Party wie dem Kölner Abend steigt die Stimmung in den Grenzbereich zum Wahnsinn. Und das vermisse ich. Euch. Die Stimmung. Die Mädchen und Jungs hinter der Bar. Alles.
 
Gibt’s dafür eine halbwegs zeitnahe Lösung? Vermutlich nicht. Aber ich hätte da etwas für Euch. Kölsches Methadon. Denn der Kölner Abend in der jetzigen Form findet bereits seit Anfang 2000 statt. Vor meinem geistigen Auge sehe ich Eure fragenden Blicke: "Das kann doch gar nicht stimmen. In dem Jahr kann der Ralle ja maximal 10 Jahre alt gewesen sein“. Tja. Mein Lebensmotto war schon immer viel Sport und kein Alkohol. Wobei es auch vereinzelt Stimmen gibt, die das Gegenteil behaupten. Aber wollen wir mal nicht pingelig sein. Zum Jubiläum und vor allem um endlich mal wieder gemeinsam mit Euch etwas zu unternehmen, produzieren wir in den nächsten Wochen ein Video. Dabei soll fast alles wie bei einem normalen Kölner Abend sein. Viele Hits. Licht. Nebel. Kölsch. Außerdem gibt’s zwischendurch immer mal wieder Interviews mit alten Weggefährten, Berichte über frühere Lokale, den einen oder anderen Schwank aus der Vergangenheit und so Sachen.

Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Denn mit Euch ist jeder Tag wie Rosenmontag. Ohne Euch ist Aschermittwoch in Endlosschleife. Jetzt aber genug gesülzt. Habt Ihr Musikwünsche? Fotos oder Videos aus der Vergangenheit? Geschichten rund um den Kölner Abend? Gibt’s Paare, die sich beim Kölner Abend kennengelernt haben? Resultieren daraus womöglich Kölner Abend Pänz? Was wolltet Ihr schon immer mal sagen? Einfach bis zum 19.06.2020 eine Mail an alaaf@koelnerabend.de schicken. Wir versuchen möglichst viele Wünsche und Geschichten unterzubringen. Unter allen Einsendern verlosen wir 5x2 Jahreskarten für 2021 inkl. Karnevalsdienstag, Sommerfest, 11.11. und Björn Heuser.
 
Wir sehen und hören uns hoffentlich sehr bald wieder. Bis dahin wünsche ich Euch alles Gute.
 
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle

Früh bei Lidl

Keine Termine und leicht einen sitzen. Laut Harald Juhnke die Definition von Glück. Ein kluger Satz. Gerade in diesen Zeiten. Und wie es der Zufall so will, gibt es in der Woche vom 27.04. bis 02.05. lecker Kölsch bei Lidl. Die Dose Früh kostet dann 0,79 Euro für 0,5 Liter. Das Bild ist übrigens aus einem Münchner Prospekt.  

Wir sehen uns wieder

Normalerweise würde ich jetzt schreiben „nächster Kölner Abend, lecker Kölsch, tralala und hopsasa“. Tja. Da gibt es aber diese eine Sache. Vielleicht habt Ihr schon davon gehört. Fängt mit C an. Daher werden wir vorerst nicht gemeinsam feiern. Über den genauen Zeitpunkt werden uns der liebe Gott und/oder Markus Söder schon noch informieren. Die ganze Situation ist vermutlich für jeden Einzelnen von uns doof. Richtig doof. Mir würden dazu noch ganz andere Worte einfallen. Dann würde dieser Eintrag allerdings von Eurem Provider blockiert.

Jetzt aber genug gejammert. Manche Dinge - und das sage ich aus voller Überzeugung - sehe ich auch positiv. Denn verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel ein Besuch bei den Eltern oder ein Treffen mit Freunden waren in der Vergangenheit eine Selbstverständlichkeit. Auch so Kleinigkeiten wie der Kölner Abend sind teilweise zur Routine geworden. Seit einigen Wochen sehe ich die Welt mit ganz anderen Augen und kann mich viel mehr über noch so kleine Erlebnisse freuen. Wenn ich jetzt an den nächsten „normalen“ Kölner Abend gemeinsam mit Euch denke, bekomme ich schon feuchte Augen. Ungelogen.

Vorerst wird es einen solchen normalen Kölner Abend nicht geben. Dafür befinden wir uns aber gerade in der Planung für einen virtuellen Kölner Abend im Mai. Dann machen wir uns eine schöne Zeit und genießen das Leben. Die Einladung erhaltet Ihr, sobald die Details feststehen.

Et kütt wie et kütt und et hätt noch immer jot jejange.

Bleibt gesund und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle

Alles Joode

Die aktuelle Situation hätte ich mir noch vor kurzem nicht im Ansatz vorstellen können. Kluge Ratschläge erspare ich Euch an dieser Stelle. Ich habe von manchen Sachen halbwegs Ahnung. Von den meisten Themen dagegen - wie auch bei Viren - nicht den blassesten Schimmer. Derzeit besteht aber die Hälfte meiner Timeline bei Facebook aus solchen Ratschlägen und wichtigtuerischen Bildern von „Experten“. Da ich mich laut meinem Kardiologen weniger aufregen soll, erspare ich mir dazu jeden weiteren Kommentar. Ich wünsche Euch und Euren Familien aus ganzem Herzen alles Gute! Wir sehen uns hoffentlich bald gesund und munter wieder.

Tommi

Bei diesem Video bekomme ich feuchte Augen und Gänsehaut. Dabei wird mir wieder bewusst: München ist in vielerlei Hinsicht eine wunderbare Stadt. Aber im Rheinland bin ich aufgewachsen. Dort ist meine Heimat. Für immer. Und irgendwann geht es dann nach Hause.

Der Kölner Abend am 12.03. findet wie geplant statt

In den letzten Tagen gibt es in den Medien zwei alles beherrschende Themen: Schafft es der FC noch in die Champions League und Corona. Bezüglich Corona habe ich Nachfragen erhalten, ob der Kölner Abend am Donnerstag denn wie geplant stattfindet. Ja - am 12.03. ab 19 Uhr wird im Sweet gefeiert. Zu der ganzen Sache habe ich eine persönliche Meinung. Die tut aber hier nichts zur Sache. Jeder kann und sollte für sich eine Entscheidung treffen. Für mich persönlich gilt das Motto „Kumm los mer fiere – nit lamentiere“. Ich freue mich auf den Kölner Abend und eine schöne Zeit mit Euch. Kölle Alaaf

Social Media

 

Website : Markus Schnier

 

Wir verwenden keine Tracking Cookies! Nur technisch notwendige Cookies werden genutzt. Detaillierte Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.