Am 22.03.2024 ist es endlich wieder soweit und wir machen uns auf den Weg nach Hintertux zum kölschen Open Air auf dem Gletscher. Dabei können wir uns u.a. auf die Bläck Fööss, Höhner, Rabaue und Boore freuen. Natürlich haben wir für den Kölner Abend auch wieder zwei Busse organisiert. Weitere Informationen folgen demnächst. Die Plätze zum Preis von jeweils 65,99 Euro für die Tour ins Glück können bei Interesse bereits jetzt reserviert werden.
Schwafel-Archiv
Hier findet Ihr alle Infos zum Kölner Abend und alles, was ich bisher geschrieben habe.
Bereits in wenigen Tagen erwartet uns mit dem Konzert von Björn Heuser ein weiterer Höhepunkt. Björn ist bereits seit 2017 regelmäßig bei uns zu Gast in München. Also Tradition pur. Dabei dürfen wir uns aber nicht von seinem harmlosen Aussehen täuschen lassen. Dieser Mann ist gefährlich. Er hat bei seinen Konzerten in der (mehrmals auverkauften) Kölnarena und im Gaffel am Dom schon reihenweise Menschen in den Wahnsinn getrieben. Aber keine Sorge. Das Barpersonal wurde für solche Fälle der Raserei extra geschult und kann im Notfall eingreifen. Außerdem habe ich mir schon die eine oder andere Krankenhausserie angesehen und bin daher eigentlich auch so etwas wie ein Arzt.
Am 23.11. (Einlaß ab 19 Uhr) können wir Björn Heuser im Sweet begrüßen und uns auf einen Abend der großen Emotionen freuen. Beim letzten Mal habe ich Menschen weinen sehen. Und da nehme ich mich nicht aus. Aber Emotionen kann man nicht trinken. Daher wird an den Bars lecker Kölsch frisch vom Faß ausgeschenkt. Vor und nach dem Konzert stelle ich mich ans DJ-Pult und wir feiern nahtlos weiter. Die Karten für das Konzert, welches vom Kölner Abend organisiert wird, kosten im Vorverkauf inkl. aller möglichen Gebühren und Steuern sehr zivile 19,62 Euro und können über tickets.koelnerabend.de bestellt werden. Für Kurzentschlossene gibt es aber auch ausreichend Tickets an der Abendkasse.
Über den Karnevalsauftakt am 09.11. könnte ich mir jetzt die Finger wund schreiben. Bringt aber nix. Denn jedes einzelne Wort wäre deutlich untertrieben. Lasse ich es also und bedanke mich einfach. Bei Euch. Für eine unfassbare und dabei trotzdem friedliche Stimmung. Heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Für wunderschöne und kreative Kostüme (die Bilder). Für alles! Und ein ganz besonderes Dankeschön an jeden Beteiligten vor und hinter der Theke. Ohne Euch wäre eine solche Veranstaltung nicht im Ansatz möglich. Jetzt freue ich mich noch mehr auf das Konzert von Björn Heuser am 23.11. und den nächsten Kölner Abend am 14.12.2023. Jeweils im Sweet. Jeweils toll.
Leev Jecke,
letztens hat mir mein Hausarzt mit einem Hämmerchen auf den Kopf geklopft und anschließend etwas von „geistig instabil“ gemurmelt. Das liegt aber vermutlich an seiner Herkunft. Der Mann kommt aus Niederbayern. An Rosenmontag und Karnevalsdienstag haben sich die Menschen hier ja schon irgendwie gewöhnt. Ist halt Fasching. So eine Erfindung der Preißn. Aber das mit dem Karnevalsauftakt ist noch nicht so ganz angekommen. In der dunklen Zeit zwischen Aschermittwoch und dem Beginn der neuen Session sind viele Rheinländer aus verständlichen Gründen etwas neben der Spur. Zum Glück ist die Phase bald vorbei. Und hier in München aus bekannten Gründen sogar schon zwei Tage früher. Das ist ja so, als ob man im Paradies noch zusätzlich ein Premium-Paket buchen könnte. Aber kommen wir lieber mal zu den Details.
Der große Kölner Abend Karnevalsauftakt startet am 09.11. um 19 Uhr im Sweet. An den Bars erhalten wir lecker Kölsch frisch vom Faß zu zivilen Preisen. Bis 20.30 Uhr wie immer sogar noch günstiger. Also fast geschenkt. Das Sweet wird in rut un wiess geschmückt. Unsere Ohren werden mit vielen kölschen Klassikern und den neuesten Karnevalskrachern in einen Taumel der Glückseeligkeit versetzt. Und unsere Augen werden mit wunderschönen Kostümen umschmeichelt. Denn Verkleidungen sind natürlich sehr gerne gesehen. Kann ein Donnerstag im November noch schöner werden? Nein!
Karten für den großen Kölner Abend Karnevalsauftakt gibt’s bei Interesse bereits jetzt unter tickets.koelnerabend.de. Ansonsten stehen natürlich auch an der Abendkasse ausreichend Tickets zur Verfügung.
Ich freue mich auf eine unvergeßliche Party gemeinsam mit Euch. Kölner Abend - alles andere ist Fasching.
Maat et joot und 3 x Kölle Alaaf
Ralle
Die letzten Tage bin ich gesundheitsbedingt ausgefallen. Daher gibt’s die Bilder von Dienstag auch erst jetzt. Dafür bitte ich um Euer Verständnis. Wobei ich schon überlegt hatte, ob ich die Bilder überhaupt online stelle. Denn die Qualität ist aus verschiedenen Gründen (u.a. technische Probleme) eher mau und fängt die Stimmung nicht richtig ein. Sehr schade. Aber wat wellste maache? Auf jeden Fall war der Kölner Abend in jeder Hinsicht grandios. Dafür ein dreifach Kölle Alaaf auf jeden einzelnen Besucher. Weiter geht’s dann am 09.11. mit dem großen Karnevalsauftakt im Sweet. Mit besseren Bildern, einer unvergleichlichen Stimmung und den mit Abstand besten Gästen der Welt. Darauf freue ich mich wie jeck.
Als Rheinländer neigt man ja durchaus schon mal zur Übertreibung. Aber was soll ich zur Wiesn sagen. Zuerst zwei Jahre ohne Oktoberfest aufgrund dieser einen Sache und letztes Jahr dann das allerletzte Dreckswetter. Und nun? 18 Tage wie im Rausch. Wiesn. Wahnsinn. Wunderbar. Es fällt Euch vielleicht nicht auf – aber ich bin noch ganz aufgeregt.
Zumindest für uns hier im Exil geht es mit dem Wahnsinn schnurstracks weiter. Ich könnte Euch jetzt die nächsten Monate runterbeten. Aber laut meinem Kardiologen soll ich nicht immer wieder direkt so hibbelig und euphorisch werden. Der Mann hat leicht reden. Daher gehe ich jetzt aber mal nur auf die nächsten Wochen ein. Fangen wir mit dem nächsten Kölner Abend am 17.10. ab 19 Uhr im Sweet an. Es wird fast alles wie immer. Also grandios. Natürlich mit lecker Kölsch vom Faß und viel Musik aus der besten Heimat der Welt. Zusätzlich können wir uns während dieser vergnüglichen Stunden bereits auf die schönste Zeit im Jahr einstimmen. Denn bald startet endlich wieder die neue Session.
Karten für den Kölner Abend am 17.10. und den großen Kölner Abend Karnevalsauftakt am 09.11. gibt’s bei Interesse bereits jetzt unter tickets.koelnerabend.de. Ansonsten stehen natürlich auch an der Abendkasse ausreichend Tickets zur Verfügung.
Und nun die entscheidende Frage an Euch: Wird die nächste Zeit toll? Ja oder ja?
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Leev Jecke,
der Karnevalsauftakt am 11.11. fällt in diesem Jahr auf einen Samstag. Was grundsätzlich natürlich super ist. Aber irgendwie auch nicht. Denn am Wochenende haben die Clubs in dieser schönen Stadt im Normalfall feste Veranstaltungen. Ist also schon mal schwierig. Alternativ könnten wir uns in einer Halle oder so einmieten. Die Kosten für Miete, Technik, Personal etc. sind dafür insbesondere an einem Wochenende aber uferlos. Und zwar komplett uferlos. Wir könnten also genau am 11.11. für teuer Geld feiern. D.h. mit entsprechend hohen Eintritts- und Getränkepreisen. Oder wir feiern einfach mal zwei Tage vorher mit entsprechend zivilen Preisen. Positiver Nebeneffekt: Erlebnisorientierte Gäste können Donnerstag in München starten und sich anschließend noch auf den Weg ins Rheinland machen. Aus genannten Gründen haben wir uns daher für den 09.11. im Sweet entschieden. In diesem Jahr wird also nicht nur die Wiesn um zwei Tage verlängert, sondern für uns Exil-Rheinländer in München auch die Session. Es könnte deutlich schlechter laufen.
Einstimmen auf die Karnevalszeit können wir uns dann bereits am 17.10. beim nächsten regulären Kölner Abend im Sweet.
Maat et joot und 3 x Kölle Alaaf
Ralle
Leev Jecke,
in gut zwei Wochen startet endlich wieder die größte Kirmes der Welt. Bis dahin wird traditionell über den neuen Wiesnhit spekuliert. Eigentlich komisch. Denn ein Lied wie Alle Jläser huh bzw. Alle Krüge huh würde doch perfekt passen. Gut - die Aussprache ist für den einen oder anderen Besucher womöglich etwas schwierig. Aber nach 2-3 Maß sollte auch das kein Problem sein. Mit etwas Alkohol im Blut kann ich zum Beispiel fließend bayrisch reden. Es gibt natürlich auch andere Stimmen. Diese behaupten mein ach so tolles bayrisch wäre eher ein schweres Lallen. Die Leute sind vermutlich nur neidisch auf mein Sprachtalent.
Vor der Wiesn feiern wir aber noch gemeinsam beim Kölner Abend im Sweet. Und im Vergleich zum Kölner Abend ist die Wiesn eine Oase der Ruhe. Am 12.09. ab 19 Uhr können wir uns auf viel Musik aus der besten Heimat der Welt und lecker Kölsch frisch vom Faß freuen. Bis 20.30 Uhr erhalten wir die Stange Reissdorf sogar besonders günstig. Bei den Preisen bekommen die Wiesnwirte Schnappatmung und haben Angst vor der Altersarmut.
Bei Interesse erhaltet Ihr die Eintrittskarten wie schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf tickets.koelnerabend.de für gerade mal 5,67 Euro inkl. aller Gebühren, Steuern und was uns sonst noch so abgeknöpft wird. Ansonsten gibt’s natürlich auch ausreichend Karten an der Abendkasse.
Der Kölner Abend in München. Für Kölner. Für Rheinländer. Für Alle.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu. Zumindest beim Wetter. Habe ich zumindest gehört. Denn in den letzten Wochen der Sommerferien bin ich mit Emma im Rheinland bzw. in Holland. Daher war ich auch beim Sommerfest ausnahmsweise nicht am Start. Trotz der widrigen Umstände war es laut Zeugenaussagen aber ein wunderbarer Kölner Abend (die Bilder). Dafür aus ganzem Herzen ein großes Dankeschön an jeden einzelnen Gast. Und natürlich auch an alle Mitarbeiter vor und hinter der Theke. Jetzt freue ich mich zuerst mal auf den restlichen Urlaub und den nächsten Kölner Abend am 12.09. im Sweet. Kurz vor der Wiesn. Mit kleinen Gläsern und großer Stimmung.
Mein Gedächtnis ist jetzt eher so lala. Daher habe ich mir für den nachfolgenden Text einige Stichpunkte notiert. Und dabei hätte ich vor Begeisterung am liebsten sofort geschnurrt. Ist aber schwierig, da ich bekanntlich keine Katze bin. Freue ich mich halt einfach so. Aber worüber freue ich mich eigentlich? Gute Frage. Kommen wir also zum eigentlichen Thema. Dem traditionellen Kölner Abend Sommerfest. Dieses Jahr sogar mit einem Motto. Dieses lautet – haltet Euch gut fest – rut und wiess. Damit hättet Ihr jetzt vermutlich nicht gerechnet. Auf jeden Fall würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr im Kleiderschrank irgendetwas passendes findet. Solltet Ihr nur grüngetupfte Klamotten haben, ist das natürlich auch kein Problem. Alles kann – nichts muss. Aber ein Motto alleine macht noch kein Sommerfest. Daher mal die Details:
Wir feiern am 26.08. ab 19 Uhr im Nachtwerk Club. Dieser befindet sich in der Landsberger Straße 185 und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen (Wegbeschreibung inkl. Lageplan). Auch Parkplätze zu finden ist dort kein Problem. Im Sommer ist aber nicht nur die Lage wichtig, sondern auch der Außenbereich. Und da haben wir mit dem Nachtwerk Club in den Topf voll Gold gegriffen. Denn dort gibt es einen lauschigen Biergarten und einen tollen Innenbereich. Dabei können sich unsere Augen überall an einer wunderschönen Deko und die Ohren in beiden Bereichen an viel Musik aus der besten Heimat der Welt erfreuen. Und an den Bars gibt es selbstverständlich lecker Kölsch. Bis 20.30 Uhr sogar besonders günstig. Für eine feste Grundlage ist mit Fleisch, Würstchen, vegetarischen/veganen Alternativen und so Sachen ebenfalls gesorgt.
Die Eintrittskarten erhaltet Ihr vorab unter tickets.koelnerabend.de für gerade mal 11,86 Euro inkl. Steuern und Gebühren. Ansonsten wird es auch an der Abendkasse ausreichend Eintrittskarten geben.
Wann wird’s mal wieder richtig Sommer? Ein Sommer wie er früher einmal war? Kann ich Euch nicht sagen. Aber für den 26.08. bin ich äußerst optimistisch. Und im Nachtwerk Club sind wir ja sowieso wetterunabhängig. Daher freue ich mich aus ganzem Herzen auf einen unvergeßlichen Sommerabend gemeinsam mit Euch.
Et jitt kei Wood. Zumindest nicht wenn ich an den kommenden Dienstag denke. Denn am 01.08. ab 19.40 Uhr ist Cat Ballou in der Stadt. Und zwar nicht für teuer Geld, sondern einfach mal so für lau. Im Rahmen des Free and Easy Festivals sind die Jungs zu Gast im Backstage. Je nach Andrang ist der kostenlose Eintritt aber nicht garantiert. Daher kann man sich bei Interesse vorab über die bekannten Portale wie zum Beispiel eventim auch sogenannte Reservierungstickets kaufen. Darin enthalten sind jeweils zwei Getränke. Ob ein solches Ticket erforderlich ist, kann ich nicht beurteilen. So oder so freue ich mich auf Dienstag, wenn die Besucher gemeinsam et Levve fiere.
Mein Spitzname ist Ralle und nicht Captain Future. Daher kann ich auch nicht sagen, ob es irgendwann nochmals besser wird. Aber der Kölner Abend am 25.07. hat neue Maßstäbe gesetzt (die Bilder). Unglaublich. Vielen Dank an jeden einzelnen Gast. Und bereits jetzt freue ich mich auf das Kölner Abend Sommerfest am 26.08. im Nachtwerk Club.
In einem früheren Leben war ich ein Fließenleger in Quadrath-Ichendorf. Das hat ein Test im Internet ergeben. Könnte aber durchaus gelogen sein. Denn im jetzigen Leben liegt mein handwerkliches Geschick bei ungefähr Null und körperliche Arbeit war nie so mein Ding. Laut bösen Zungen ist Arbeit grundsätzlich nicht mein Ding. Aber egal. Auch andere Aussagen müssen nicht unbedingt stimmen. Zum Beispiel wenn ich Euch vom Kölner Abend erzähle. Daher machen wir sicherheitshalber mal flott einen Faktencheck.
Feiern wir in einem der besten Clubs in München? Ja. Sind wird dort vom Wetter unabhängig, da es einen Innen- und Außenbereich gibt? Ja. Gibt es dort extra für uns Kölsch vom Faß? Ja. Wird im Pacha tatsächlich viel Musik aus der tollsten Heimat aller Zeiten gespielt? Ja. Es wird schmackhafte Pizza frisch aus dem Ofen angeboten? Ja. Die Eintrittskarten werden im Vorverkauf für gerade mal 5,67 Euro angeboten? Ja. Jeder einzelne Gast ist ein Geschenk Gottes an die Menschheit? Ja.
Die Einladung für den Kölner Abend am 25.07. im Pacha klingt für mich also glaubwürdig.
Leev Jecke,
weiter geht es vermutlich mit dem Kölner Abend im August. Hah! Denkt Ihr. Tatsächlich sind wir menschliche Maschinen und feiern bereits wieder Ende Juli, da das Pacha für uns den 25.07. freigeschaufelt hat. Ein toller Termin. Denn dadurch können wir wenige Tage vor den Sommerferien nochmals alle gemeinsam das Leben genießen. Mit viel Musik aus der besten Heimat der Welt und lecker Gaffel vom Fass. Bis 20.30 Uhr wird das Kölsch sogar besonders günstig ausgeschenkt. Wahnsinn – beim schreiben dieses Textes bekomme ich seltsamerweise Durst und werde auch ansonsten schon ganz hibbelig. Aber ich schweife wieder mal ab. Bei Interesse erhaltet Ihr die Eintrittskarten wie schon seit fast immer auf tickets.koelnerabend.de für gerade mal 5,67 Euro inkl. aller Gebühren, Steuern und was sonst noch so abgeknöpft wird. Ansonsten gibt’s natürlich auch ausreichend Karten an der Abendkasse.
Der nächste Kölner Abend findet anschließend erst wieder Ende August statt. Und zwar mit dem großen Sommerfest am 26.08. (ein Samstag) im Nachtwerk Club. Die Eintrittskarten werden bereits jetzt über die o.g. Ticketseite angeboten. Nähere Informationen verschicke ich dann natürlich rechtzeitig vorher.
Vor den Sommerferien toll. Zum Ende der Sommerferien toll. Irgendwie immer toll. Es könnte deutlich schlechter für uns Exil-Rheinländer laufen.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Kühles Kölsch. Klimaanlage. Kölner Abend. Die perfekte Kombination im Sommer. Dementsprechend war auch die Stimmung. Super mit Tendenz zu perfekt. Vielen Dank an alle Gäste für einen wieder mal wunderbaren Kölner Abend. Und hier gibt’s die Bilder vom 04.07.2023. Weiter geht es dann bereits am 25.07. ab 19 Uhr im Pacha. Super Außenbereich. Super Innenbereich. Super alles.
Bitte mal unauffällig runterschauen. Was fällt Euch auf? Ganz schön wenig Text für meine Verhältnisse, oder? Denn normalerweise kann ich ja ohne Punkte und Komma schwafeln. Gerne erzähle ich auch mal einen Schwank aus meinem Leben und/oder wie toll die nächsten Wochen doch werden. Das spare ich mir dieses Mal. Wirklich! Einfach nur die Fakten ohne jede Wertung: Kölner Abend. Im Pacha. Mitten in der Stadt. Außenbereich. Innenbereich. Kölsch vom Fass. Pizza frisch aus dem Ofen. Viel Musik aus der Heimat.
Die Einladung für den 04.07. habt Ihr ja bereits erhalten. Und die Eintrittskarten gibt’s bei Interesse weiterhin vorab für gerade mal 5,67 Euro inkl. aller Gebühren.
Und schon bin ich fertig. Wobei – eine klitzekleine Info hätte ich noch. Denn der Termin für unser traditionelles Sommerfest steht nun fest. Wir feiern am 26.08. (ein Samstag) im Nachtwerk-Club an der Landsberger Straße. Auch hier können die Tickets bereits jetzt bestellt werden.
So. Damit endet dieser Text. Fast ohne Gequassel. Da muss ich mich auch mal loben.
Ich freue mich auf Dienstag und wünsche Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Leev Jecke,
in den USA wird am 04.07. der Unabhängigkeitstag gefeiert. Nach jetzigem Stand ist das Rheinland bis dahin noch nicht unabhängig. Ist aber auch nicht so wichtig. Denn auf der Welt gibt es ungefähr 200 Länder. Ist also jetzt auch nix besonderes so eine Unabhängigkeit. Wir Rheinländer sind aber einmalig. Und einmalig ist dann doch eher selten. Und wieso sind wir einmalig? Da könnte jeder von uns vermutlich einen Roman erzählen. Oder man (m/w/d) verbringt einfach mal wieder einige Tage in der schönen Heimat. Dann hat sich die Frage erledigt. Alternativ könnte ich noch den Kölner Abend anbieten. Danach gibt es ebenfalls keine offenen Fragen mehr. Und schon bin ich geschickterweise direkt beim Thema.
Wobei mich die Vorfreude auf den 04.07. ganz hibbelig macht. Denn in den Sommermonaten Juli und August feiern wir im Pacha und sind dann ab September zurück im Sweet. Das Pacha kennen wir ja schon sehr gut, da wir dort schon oft für eine unvergeßliche Stimmung gesorgt haben. Es war jeweils grandios. Uns erwartet ein wunderschöner Innenbereich und eine der tollsten Terrassen der Stadt. Damit aber nicht genug. Für uns wird dort am 04.07. ab 19 Uhr wieder Bier vom Faß angeboten. Aus den Zapfanlagen, die jeweils extra für uns aufgebaut werden, sprudelt natürlich nicht irgendeine Plörre. Wir erhalten selbstverständlich lecker Kölsch. Genau genommen gibt’s im Pacha allerfeinstes Gaffel. Zusätzlich wird auch noch der Pizzaofen angeschmissen. Und die Pizza ist tatsächlich ein Traum. Mehr Paradies gibts nur im Himmel. Und da wäre ich mir nicht mal so sicher.
Solltet Ihr bisher noch nicht im Pacha gewesen sein: Die Lage ist für uns Exil-Rheinländer perfekt. Das Pacha liegt direkt neben dem Sweet und hat ebenfalls die Anschrift "Maximiliansplatz 5". Ihr findet den Weg. Ich bin da sehr optimistisch. Sicherheitshalber findet Ihr hier aber noch einen Lageplan.
Die Eintrittskarten können bei Interesse wieder vorab über tickets.koelnerabend.de gekauft werden. Wobei die Anzahl der Eintrittskarten im Vorverkauf begrenzt ist, damit es an der Abendkasse noch ausreichend Tickets gibt.
Maat et joot und 3 mal Kölle Alaaf
Ralle
Der Kölner Abend ist mir sehr wichtig. Wichtiger ist mir aber natürlich die gemeinsame Zeit mit meiner Tochter. Daher habe ich den letzten Kölner Abend ausnahmsweise geschwänzt und war stattdessen mit Emma über die Pfingstferien im Rheinland bzw. Belgien. Wenn ich mir so die Bilder anschaue, habe ich wohl einen wieder mal tollen Kölner Abend verpasst. Ein großes Dankeschön an Rainer für die Musik, Tom für das Licht und das ganze Team für die Unterstützung vor und hinter der Bar. Von ganzem Herzen auch vielen Dank an jeden einzelnen Gast. Wir sehen uns dann hoffentlich wieder am 04.07. beim nächsten Kölner Abend im Pacha.
Was haben wir in diesem Jahr für ein Glück. Denn auch der nächste Kölner Abend findet wieder an einem Mittwoch und vor einem Feiertag statt. Und natürlich wie immer mit lecker Kölsch frisch vom Faß und viel Musik aus der allerbesten Heimat. Hier findet Ihr die Einladung für den Kölner Abend am 07.06. im Sweet.